
Einzelhandelskauffrau, Fa. Koller, Schörfling am Attersee | |
Krankenpflege-Ausbildung, LKH-Vöcklabruck | |
Dipl. Krankenschwester, LKH-Vöcklabruck | |
Au Pair-Aufenthalt, USA | |
Dipl. Krankenschwester, Salzburger Hilfswerk |
2000 - 2003 | Physiotherapie-Ausbildung, SALK-Salzburg |
Diplom-Arbeit: "Kann durch koordinatives Spiel das Wohlbefinden...?" | |
2003 - 2006 | Dipl. Physiotherapeutin, Reha-Zentrum Bad Häring |
seit 2006 | Physiotherapie-Praxis, Inhaberin, Zell am Moos |
2009 - 2011 | Lehrauftrag für FH-Studiengang, Bachelor of Science - Physiotherapie (BSc.), Fachhochschule (A - Salzburg) |
seit 2010 | Assistentin - KPM-Kurse Assistentin - Kiefergelenkskurse-AIM - Hannover / München / Zürich Assistentin - MT- und OMT-Kurse |
09 / 2001 | Reiki-Ausbildung 1. Grad, KL: Elfriede Bilek |
12 / 2001 | Reiki-Ausbildung 2. Grad, KL: Elfriede Bilek |
11 / 2002 | Reiki-Ausbildung Meister, KL: Elfriede Bilek |
09 / 2004 | Spiraldynamik - 3D-Skoliosetherapie, KL: Christian Heel |
2005 - 2006 | Spiraldynamik - Grundlehrgang 1, KL: Christian Heel |
2005 - 2008 | Kurse: KPM - Klinisches Patientenmanagement®, KL: KPM-Lehrteam |
10 / 2006 | Wirbelsäulen-Reha, KL: Markus Grillnberger + Frans van den Berg |
2006 - 2007 | Tuina-Ausbildung, KL: Prof. Dr. med. Alexander Meng |
2007 - 2008 | Sportphysiotherapie, SPT-Education, KL: SPT-Lehrteam |
2007 - 2009 | OMT - Orthopädische Manuelle Therapie, Ausbildung nach internat. Standard, Zell am Moos, KL: Frans van den Berg |
08 / 2008 | Medizinische Trainingstherapie - Stabilität, KL: Fritz Zahnd |
11 / 2009 | Abschlussprüfung, OMT - Orthopädische Manuelle Therapie |
11 / 2009 | Abschlussprüfung, KPM - Klinisches Patientenmanagement® |
seit 2010 | Heilpraktikerausbildung, Paracelsus Schule Freilassing (D) |
10 / 2011 | Kurs: Körper und Emotion, KL: Christiane Windhausen |
2011 - 2014 | Postgradualer Uni-Lehrgang, Master of Science - Musculoskeletal Physiotherapy (MSc.), Donau-Universität (A - Krems) Master-Thesis: "Die Effektivität von neuraler Grenzflächenmobilisation im Verlauf des N. ischiadicus bei Patienten mit akuten und subakuten Rückenschmerzen." |